Springe zum Inhalt

Schückens.net

Hauptnavigation
  • Saxophon und Klarinettenunterricht
  • Kontakt
  • Impressum- Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
Rainald Schückens 25. April 2007 In tormentis pinxit

Stock oder Rolator

 

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht unter In tormentis pinxit. Lesezeichen für Permalink hinzufügen.

7 Kommentare

Deinen hinzufügen?
  1. Anja sagt:
    28. April 2007 um 14:06 Uhr

    Tolle Bilder, wie hast du die denn gemacht? Irgendwo im Straßengraben auf der Lauer gelegen?

    Antworten
  2. Rainald sagt:
    29. April 2007 um 08:41 Uhr

    Si! So mache ich das.

    Antworten
  3. Simon sagt:
    8. Mai 2007 um 19:41 Uhr

    Feine Idee.

    Antworten
  4. thomas sagt:
    9. Oktober 2008 um 18:28 Uhr

    hi rainald,

    schön beobachtet… mir ist dieses neuerliche phänomen (ältere, adipöse oder gebrechliche mit senkkoppf hinter mit dieser gehhilfe) besonders aufgefallen, weil ich längere zeit im ausland war. offenbar hat es der medizinisch-industrielle komplex deutschlands wieder einmal geschafft, dass der deutsche bürger über seine kassenbeiträge eine orthopädische „innovation“ finanziert: den rolator. jetzt haben wir uns also auf der strasse neben kinderwagen, skatern, rollerbladern etc. also an dieses traurig anmutende bild zu gewöhnen. zudem müssen wir uns als fußgänger eine neue bewegungstaktik zu legen: etwa um frühzeitig staus aus dem weg zu gehen, für den fall, das mehrere der oben genannten fortbewegungshilfen im straßenverkehr an einem engpass (auslagen etwa oder pflanzenkübel) mehr oder weniger geschickt manövriert aufeinader zu rollen… oder wenn dem käufer im supermarkt nicht länger der einkaufswagen von einem sich in die kassenschlange einreihenden in die waden gefahren wird, sondern die zum transport von einkäufen mutierte gehhilfe. das alles sind aber nebenerscheinungen.
    ich bin zutiefst über dieses entwürdigende bild betrübt – wie stolz sieht dagegen doch derjenige aus, der sich als gehhilfe auf den stock verläßt.

    Antworten
  5. Rainald sagt:
    14. Oktober 2008 um 11:45 Uhr

    Hi Thomas,

    ich sehe immer diese Mischung aus Angst und Trotz, mit der sie sich hinter dem Rolator verschanzen. Eine Melange aus Wagenburg und Schützenpanzer. Aber die Befremdung im öffentlichen Raum, der von jeder Höflichkeit und Rücksichtnahme verlassen wurde, kann ich gut nachvollziehen.

    Das Alter macht nicht würdig, es macht nicht weise und nicht gütig. Das Alter macht einfach nur alt. (n. Bernhard Shaw)

    Antworten
  6. annkathrin sagt:
    10. August 2009 um 08:08 Uhr

    Hi Thomas, hi Rainald,

    ich bin geschockt, solche Kommentare zu lesen. Ich bin zufällig auf Deine Seite, Rainald gestoßen. Ein Kollege (44 Jahre!) von mir hat MS und geht seit Jahren am Stock, nachdem seine Krankheit ihm zunächst nur ein leichtes Humpeln verursacht hat. Jetzt reicht auch der Stock nicht mehr! Und er wird sich einen Rolator zulegen MÜSSEN, wenn er noch solange wie möglich mobil bleiben will. Und das steht ihm wohl zu. Oder wären alte und behinderte Menschen für Euch besser nicht existent? Wisst Ihr schon, wie Ihr alt werdet? Stellt Euch selbst in solch einer Situation vor! Ein bisschen Rücksichtnahme und Mitgefühl würde unserer Menschheit – insbesondere den Deutschen – gut tun!

    Antworten
  7. Rainald sagt:
    10. August 2009 um 08:47 Uhr

    Hallo Annkathrin,
    wer lesen kann ist klar im Vorteil.
    Es geht nicht um Verächtlichmachung sondern um ein Massenphänomen im -deutschen- öffentlichen Raum. Darüber darf hier gesprochen werden.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Anja Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Hive Lite von Pixelgrade
Footer-Navigation
  • Saxophon und Klarinettenunterricht
  • Kontakt
  • Impressum- Disclaimer
  • Datenschutzerklärung